In der Kritik

Preise:

„Linkslesestärke“: LesePeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Januar 2016.
Zitat: „Das Buch berührt, erstaunt, überrascht, schockiert, erweckt Mitleid, aber auch Freude. (…) Ich würde mir wünschen, dass dieses Buch daher zur Schullektüre wird.“ LesePeter-Kritik

„Meine Checkliste zum Verlieben: DELIA Jugend-Literaturpreis 2020. Aus der Jury-Begründung: „Das Buch zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie viel Liebe wir in unserem Leben dazugewinnen können, wenn wir uns nur trauen, Menschen näher kennenzulernen, auch wenn wir sie anfangs nicht verstehen.“ (Pressemitteilung DELIA)

Hier ausgewählte Kritiken zu „Die Isar-Detektive“:

“ Zudem Janotta eine lebensnah und anschaulich erzählte Geschichte gelingt dadurch, dass die Funktionen und Zuständigkeiten im Landtag nicht nur über Polit-Profis wie die Landtagsabgeordneten geschildert werden, sondern auch die Perspektiven von Mitarbeitern wie dem Kantinenchef oder dem Pförtner in den Fokus rücken.“ (Süddeutsche Zeitung)

„Trotzdem ist es heilsam, mal wieder ein Buch zu lesen, in dem ein Meerschweinchen Edmund heißt, die Schildkröte Horst und selbst das Verbrechen etwas Unschuldiges hat, von der Politik ganz zu schweigen.“ (FAZ)

Hier ausgewählte Kritiken zu „Meine Checkliste zum Verlieben“:

Tolles Buch über Freundschaft, Familie und das erste Mal Verliebt sein“ (Lovin Books)

Trotzdem ist es keine eintönige und vorhersehbare Geschichte, im Sinne von zwei Jugendlichen, die sich die 36 Fragen stellen, verlieben und dann Happy End! – ganz im Gegenteil, es geht um so viel mehr!“ (Lales Bücherwelt)

Besonders gut fand ich, wie nicht das gängige Klischee des „emotionslosen Aspergers“ bedient wurde, sondern wie schön Adrian dargestellt wurde.“ (Weinlachgummi)

Als authentisch habe ich auch alles andere empfunden. Besonders die Charaktere, die erstklassig von der Autorin ausgearbeitet wurden.“ (CorniHolmes)

Eine megaschöne Geschichte, die echt toll erzählt ist. Auch das Cover gefällt mir super gut. Dieses Buch gehört in jedes Bücherregal!“ (Lesehexe Mimi, 12 Jahre)

„Ich BETE, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn das Buch war SO SO gut.“ (Skyline of Books)

„Es war eine wunderschöne Geschichte, die mich vom Anfang bis zum Ende begeistern konnte und die ich auch für Jungs empfehlen kann. (Blog Nichtohnebuch)

„Wohldosierte Situationskomik und positive Wendungen bilden ein Gegengewicht zu all den Problemen. Zum Nachdenken anregend; empfehlenswert.“ (Monika Graf, Borromäusverein)

Hier ein paar Kritiken zu den Trabbel-Drillingen:

„Unterhaltsamer Lesespaß, inklusive Rezept für heiße Trostschokolade.“ Michaelsbund

„Die Mischung zwischen witzig, frech und liebenswert ist einfach nur gelungen.“ Kinderspielmagazin

„Mit viel Witz und Charme zeichnet Anja Janotta ein Bild der Schwestern in ihrer schwierigen Zeit, das den Leser schnell in den Bann zieht.“ Blog Katze mit Buch

„Hier wartet eine witzige, charmante, freche und flotte Geschichte über drei ganz besondere Schwestern auf ihre Hörer.“ Janetts Meinung

„Mich hat die Geschichte komplett überzeugt und begeistert. Ich bin mir sicher, dass die Drillinge es in meine Lesehighlights 2018 schaffen werden. (Und zum Hörbuch): „Mit Mia Diekow hat man hier die perfekte Besetzung gefunden. Sie hat eine tolle Stimme und verleiht den unterschiedlichen Protagonisten eine ausdrucksstarke Persönlichkeit. “ Blog Kunterbuntes Bücherregal

Witzig, frech, liebenswert und deutlich tiefgründiger als erwartet. Mit dem ersten Band der Trabbel-Drillinge ist Anja Janotta ein richtig schöner Reihenauftakt gelungen, welcher nicht nur Lust auf weitere Bände macht, sondern auch auf wunderköstliche heiße Schokolade.“ Blog Die Bücherwelt von Corni Holmes

Warmherzig und mit Humor schildert Anja Janotta die Nöte der Mädels in der für sie fremden Welt. Voller Einfallsreichtum lässt sie die Schwestern planen und scheitern. Denn eins ist klar: nur mit Schokolade und Nettigkeit kommt man weiter, Krieg bringt nur Verlierer hervor. Blog Buchverzückt

„Der Beginn der neuen Serie ist absolut gelungen und sehr zu empfehlen.“ Blog Stephienchen

Leserunde auf Lovelybooks:

Witzige und pointierte Beschreibungen machen das Lesen neben ganz viel Situationskomik zum großen Vergnügen.“ Antek

„Die 218 Seiten verschlingt man förmlich in einem Rutsch und wartet nun im Anschluss sehnsüchtig auf eine Fortsetzung. Die Zeit bis dahin kann man sich mit einer Heißen Schokolade ganz nach Frankas Rezept vertreiben.“ Maulwurf789

„Die Geschichte ist spannend, humorvoll und sehr turbulent. Uns hat das Lesen viel Freude bereitet.“ Connychaos

„Ich wollte einfach nicht, dass diese schokoladige Wohlfühlgeschichte, die einem das Gefühl von einem Tag auf dem Sofa mit Wärmflasche, Kuschelsocken, flauschiger Decke und Kakao gibt, so früh endet.“ Jess_Ne

Für dieses kurzweilige und zum Lachen bringende Abenteuer, die zum Glück fortgesetzt werden wird, vergebe ich 5 von 5 Sterne.“ Siraelia

978-3-570-16339-9 (2)Weitere Kritiken für die „Linkslesestärke“:

„Gausute Idee! Miras wundersame Wörter zu entziffern macht Spaß. Und auch ein wenig nachdenklich.“ Geolino, März 2015

„Eine gute Idee! Stefanie Jeschke liefert lustige, kleine Wort-Bild-Spiele zu den Kapitelüberschriften und setzt die Momente in der Schule prägnant in Szene.“ BÜCHER Magazin (01.03.2015)

„Herzbewegend schreibt Anja Janotta in ihrem ersten Buch über die Themen Mobbing und Rechtschreibschwäche. Mal nachdenklich, mal locker leicht lebt man mit Mira mit. Das Buch ist absolut empfehlenswert – zum Selberlesen und zum Vorlesen!“ Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (Juni 2015)

„Erfrischend, witzig und ohne Betroffenheitsgetöse erzählt Anja Janotta in „Linkslesestärke“ eine berührende Geschichte über Lernschwäche und Mobbing“.  Rheinische Post (10.6.2015)

„Mit ihrem Erstling gelingt Anja Janotta ein sehr berührendes Buch zu den Themen Mobbing und Rechtschreibschwäche. Nicht nur für LogopädInnen, sondern auch für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern absolut lesenswert!“ Deutschschweizer Logopädinnen und Logopädenverband (13.4.2015)

„Zahlreiche Witze, kluge Wortspiele und schöne Illustrationen runden das Buch perfekt ab. Das Buch ist absolut empfehlenswert.“ Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie (24.4.2015)

Die Autorin hat es geschafft, die Dramatik aus dem Thema zu nehmen. Das Buch ist gespickt mit Witzen und intelligenten Wortspielen. Es kann Kindern die Angst vorm Schreiben und Lesen nehmen.“
Südkurier (Blog) (24.3.2015)

„Was dieses Buch aus der Masse ähnlicher Geschichten heraushebt, ist die fröhliche Leichtigkeit, mit der die Autorin an das durchaus ernste Thema herangeht. (…) Besondere Empfehlung.Angelika Rockenbach, St.Michaelsbund (Mai 2015)

„Besonders viel Spass machten mir die Buchstabenverdrehungen zum Beispiel Okoladenscheis (Schokoladeneis), die habe ich dann auch selbst ausprobiert.“ Redakteurin Airely von den Bücherkindern

Die „Linkslesestärke“ ist auf der Empfehlungsliste des BLLV 2016 für die 90 besten Bücher zur Ergänzung der Klassenbibliotheken: BLLV

Und hier ein paar Kritiken zum Theoretikerclub:

978-3-570-16435-8

„Ein herrliches Jungen-Buch.“ Die Presse

„Doch alle Theorie ist unnütz, wenn sie in der Praxis trotz aller durchdachten Pläne nicht funktioniert. Sie führt jedoch beim Leser dieser Geschichte garantiert zu bauchkrampfartigen Lachern. Absolut empfehlenswert!“ Kidsbestbooks

„Die witzige Geschichte um Freunschaft, erste zarte Bande und die Abenteuer des Alltags ist flott erzählt, hat Wort- und Situationskomik zu bieten.“ Eselsohr

„Lesefaule – ich weiß, ich weiß, ihr habt einfach noch nicht das richtige Buch gefunden – kommen hier auch voll auf ihre Kosten, denn zwischen dem Fließtext gibt’s auch Blogeinträge und sogar Chats (da fliegen die Seiten nur so dahin).“ Buchwelt.co.at

„Anja Janotta ist ein Buch für Jungs gelungen, das ein absoluter Lesetipp ist! Ernste Themen wie, Streit unter Geschwistern, Demütigungen unter 12-Jährigen, Sticheleien zwischen Mädchen und Jungen und Probleme mit den Eltern hat die Autorin wunderbar witzig und zeitgemäß auf den Punkt gebracht.“ (ekz-Report)

„Die Autorin hat mit dem „Theoretikerclub“ genau den Zeitgeist getroffen. Rundherum ein sehr schönes Jugendbuch, nicht nur für Nerds.“ Blog Wasliestdu

„Frisch, witzig, zeitgemäß und genau das was ins Kinderzimmer gehört. Die Autorin hat mit dem „Theoretikerclub“ genau den Zeitgeist getroffen.“ Wasliestdu (Bloggerin Wintersturm)

Und hier ein paar Kritiken zu „Der Theoretikerclub und die Weltherrschaft“

Aus der Leserunde bei Lovelybooks:

„Durch den leichten Stil mit Blog-Chats und What’s-App-Nachrichten liest sich das Buch rasend schnell, quasi wie von selbst. Also auch nicht nur für Nerds und Brains, sondern auch für Lesemuffel geeignet.“ Daniela Maria Ursula

„Genauso wie Band 1 habe ich beim Lesen dieses Buches wieder richtig viel Spaß gehabt. Ich liebe den Schreibstil der Autorin.“ Benundtimsmama

978-3-570-16340-5Und hier ein paar Kritiken zu „Linkslesemut“

„Die Autorin behandelt das schwierige Thema Rechtschreibeschwäche mit fröhlicher Leichtigkeit; die witzigen Sprachspielereien, Wortverdreher und Bild-Wort-Rätsel, oft nicht einfach zu entschlüsseln, machen Lust, eigene Wortspiele zu erfinden.“ Borromäusverein, GudrunEckl, Mai 2016

„Die Wortschöpfungen sind wirklich lustig und es macht Spaß, die kleinen Worträtsel zu knacken. Mira ist ein ganz tolles Mädchen, die sich nicht nur kluge Gedanken macht, sondern auch immer für ihre Freunde da ist und sich von so etwas wie einer Rechtschreibschwäche – äh Linkslesestärke – nicht unterkriegen lässt. Hut ab!“ lies-doch-einfach.de

„Janotta gelingt es, das sensible und oft tabuisierte Thema Rechtschreibschwäche ohne mahnenden Zeigfinger zu behandeln und überzeugt mit vielen wichtigen Botschaften.“ (kindgerechte-spiele.de)

„Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil, der hoffentlich auch bald folgen wird. Ich bin ein großer Mira-Fan und finde die meisten der Wortspiele toll“. Buchwelt.co.at, März 2016

„Eine tolle Geschichte über ein couragiertes Mädchen, daß sich nicht unterkriegen läßt, nur weil ihr die Rechtsschreibung nicht so zufliegt. Von uns wieder eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne +!“ nichtohnebuch.blogspot.de

„Anja Janotta hat einen wundervollen zweiten Band geschaffen, den wir wieder mit sehr viel Spaß und Spannung verschlungen haben.“  blog.claudis-gedankenwelt.de