Aktionen für die Corona-Zeit

Es ist wie verhext, gerade jetzt, wo die Kinder so viel und lange zuhause sind und teilweise nicht wissen, wie sie ihre Zeit vertreiben sollen, gerade jetzt sind die Büchereien zu und die Buchgeschäfte sind geschlossen (mal ganz davon abgesehen, dass Amazon beschlossen hat, Bücher zweitrangig auszuliefern). Gerade jetzt könnte man die Kinder (wieder) zu Lesern machen, ihre Eltern zu begeisterten Vorlesern. Deshalb haben viele Autoren jetzt umgestellt auf elektronische Lesungen, um dem Buch und dem Lesen wieder Gehör zu verschaffen, mit der Fantasie in fremde Welten zu verreisen und mit den Geschichten Neues zu entdecken. Auch ich wirke bei einigen dieser Aktionen mit.

Zum Beispiel bin ich ja eine der Mitinitiatorinnen der Isarautoren, einem Zusammenschluss der Münchner Kinder- und JugendbuchautorInnen. Zusammen haben wir mehrere Aktionen in der Corona-Zeit aus der Taufe gehoben. Ein Schreibwettbewerb (der demnächst startet) und die Aktion: #wirlesenweiter. Jede Menge Autorinnen haben unter diesem Motto Lesungen ihrer neuesten Bücher aufgenommen. So bekommt man quasi direkt im eigenen Wohnzimmer eine Privatlesung von Sabine Bohlmann, Meike Haas, Wiebke Rhodius, Heike Nieder, Gregor Wolf … und auch von mir. Unser Kanal Isarautoren auf Youtube wächst beständig. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Hier ist meine Lesung aus „Meine Checkliste zum Verlieben“:

Gemeinsam mit neun anderen fabelhaften und bekannten Autoren schreiben wir über die Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ eine Staffelgeschichte weiter: „Die wirklich seltsame Geschichte von Annemone Apfelstroh“.  Mit dabei sind: Alice Pantermüller, Juma Kliebenstein, Chantal Schreiber, Wolfram Hänel, Sven Gerhardt, Nikola Huppertz, Dagmar H. Mueller, Rüdiger Bertram. Und auch ich. Jeden zweiten Tag gibt es ein neues Kapitel, das von dem jeweiligen Autoren vorgelesen wird. Auf unserem begleitenden Youtube-Kanal Annemone Apfelstroh kann man der Geschichte langsam beim Wachsen zusehen.

Hier die ganze Geschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=o4WtpMme-Lg

Und noch ein sehr schöner Facebook-Tipp: Uticha Marmon von den Isarautoren hat die Idee des Spiels „Ich packe meinen Koffer“ weiter gedreht und daraus eine elektronische Challenge gestrickt. Ein Autor stellt ein unbedingt lesenswertes Buch einer Kollegin/eines Kollegen vor und ein eigenes, dann gibt sie den Staffelstab jeweils an drei Autoren/Autorinnen weiter. Folgt man den Verlinkungen im Schneeballprinzip gibt das eine wundervolle Empfehlungssammlung auf Facebook. Hier ist mein Tipp („Elektrische Fische“ von Susan Kreller, übrigens).

 

Gewonnen!

Jetzt ist es amtlich, ich bin offiziell zertifizierte Liebesromanautorin. Die Jury des DELIA Jugendliteraturpreises hat sich in diesem Jahr für „Meine Checkliste zum Verlieben“ entschieden. Das ist eine derartig große Ehre, mit der ich so überhaupt nicht gerechnet habe. Denn dieses Jahr waren so richtig viele gute Bücher mit nominiert, dass ich auf ganz andere Gewinner getippt hätte. „Roberta verliebt“ von Judith Burger zum Beispiel, „Grüne Gurken“ von Lena Hach, „Alabasterball“ von Beatrix Mannel oder „One True Queen“ von Jennifer Benkau, die ich alle sehr empfehlen kann. Allein die Shortlist-Nominierung war deshalb schon so etwas wie ein Ritterschlag. Deshalb hat es mich umso mehr überrascht, wirklich den DELIA Jugendliteraturpreis gewonnen zu haben. Eigentlich glaube ich es immer noch nicht.

Die Jury hat ihre Wahl  übrigens so begründet:
„Ein wundervoller und einfühlsam geschriebener Roman über die Liebe, aber auch über Freundschaft, Anderssein und das, was das Leben bereithält, wenn man seinen eigenen Weg geht. Das Buch zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie viel Liebe wir in unserem Leben dazugewinnen können, wenn wir uns nur trauen, Menschen näher kennenzulernen, auch wenn wir sie anfangs nicht verstehen. Eine mitreißende Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die beide außergewöhnlich sind und in denen man sich doch die ganze Zeit problemlos wiederfindet. Aus einer zunächst einfach wirkenden Grundidee wird eine komplexe Liebesgeschichte gewoben, die die Realität nicht geschickter einfangen könnte – leicht, tiefsinnig und mit dem Potenzial, noch lange in den Köpfen und Herzen der Leser*innen nachzuwirken.“

Dem ist nichts mehr hinzufügen. Doch, eins noch: DANKE! DANKE! DANKE!

(Und wer „Meine Checkliste zum Verlieben“ noch nicht hat, dem empfehle ich immer wieder gern den Shop von Autorenwelt.)

Auf der DELIA-Shortlist

Keine Fotobeschreibung verfügbar.„Meine Checkliste zum Verlieben“ ist jetzt fast ein Jahr alt und kommt in diesen Wochen trotzdem noch zu ganz schön viel Ehren. Am vergangenen Freitag, dem Valentinstag, hat die Jury ihre Nominierungen für die Shortlist bekannt gegeben. Und die Checkliste ist eine der zehn Büchern auf der Shortlist für den DELIA-Jugendliteraturpreis. Das war eine echte Valentins-Überraschung, als die Mail der Jury bei mir eintraf, denn ich wusste nicht mal, dass der Titel überhaupt eingereicht war.

Was mich gleich noch ein bisschen stolzer hinterlässt, ist die tolle Gesellschaft, in der sich die „Checkliste“ befindet. Da ist zum Beispiel ebenso Judith Burger mit der wunderbaren sehr jungen Liebesgeschichte „Roberta verliebt“ nominiert, die Isarautorinnen-Kollegin Beatrix Mannel mit „Alabasterball“, Lena Hach mit ihrem rotzfrechen Buch „Grüne Gurken“ und Jenny Benkau mit „One True Queen“. So viele Daumen habe ich gar nicht, wie ich sie meinen Kolleginnen drücken möchte.

Die ganze Shortlist findet Ihr übrigens hier. Selbstredend, ich freue mich natürlich auch über jeden gedrückten Daumen. Auf der Buchmesse in Leipzig wird der Preisträger bekanntgegeben.

Und bevor ich es vergesse, hier ist  noch eine brandaktuelle, sehr feine Rezension zu „Meine Checkliste zum Verlieben“ bei der Jugendbuchcouch.

Unterwegs in Opa-Franken

Bei dieser Begleitung kann ja eigentlich nichts schiefgehen. Denn die Limo-Sie-Nee, in der man die Kinder- und Jugendbuchautoren zur BamLit an ihre Bamberger Lesungsorte bringt, fährt sonst eher hohe kirchliche Würdenträger. Mit derart freundlicher Unterstützung – auch durch den St. Michaelsbund, der als Ohr-Garn-Isar-Tor dabei ist- mussten die vier „Linkslesestärke“-Lesungen einfach nur gelingen. Und es war wirklich fabelhaft: Unterschreiben auf dem Arm, lange Schlangen am Büchertisch und eine Klasse, die so begeistert war, dass sie ihre allerbeste Wort-Idee, den Opa-Franken, noch per Mail geschickt hat. Mir hat’s wirklich richtig gut gefallen.

Der Landkreis Bamberg ist übrigens der bayerische Landkreis mit der höchsten Büchereiendichte. Was echt toll ist, denn so kann man jede Menge nette und kräh-a-tiefe Bibliothekarinnen kennenlernen. So in Hallstadt, Bamberg, Buttenheim und Strullendorf. In Buttenheim empfing mich zum Beispiel gleich mal dieser bezaubernde Willkommensgruß:

Nicht nur in den Büchereien, sondern auch allgemein wird das Lesen in Bamberg wichtig genommen. Beim Endausscheid des Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen sitzt regelmäßig auch der Bürgermeister in der Jury (und das nicht nur zur Wahlkampfzeit wie jetzt). Ich saß dieses Mal neben ihm und durfte zwölf sehr talentierten jungen Vorlesern lauschen. Gewonnen hat übrigens Sina, die den Fremdtext mit bewunderswerter Su-Wer-E-nie-tät gelesen hat. Aber – soviel darf die Jury verraten – es war ein knapper Entscheid und es waren viele verdammt gute Leser dabei, muss ich neidlos feststellen.

Natürlich habe ich auch wieder jede Menge spannender Wort-Spiele mitgebracht. Neu in der Wort-Acker-dem-ih sind neben dem Opa-Franken: Achter-Bahn, Ent-Wickler, Augenring, Arm-Band-Uhr, Blätter-Teig, Bulldog-Anhänger, Blumen-Strauß, Mann-o-Mann, Pferde-Huf, Sonnen-Band und Zahn-Rad.

Zurück aus Zürich

„Willst Du nicht lieber in der Schweiz bleiben? In Deutschland ist doch der Corona-Virus.“ Ich schwöre, so eine Frage hatte ich noch nie bei einer Lesung!  Die Zürcher Viertklässlerin war echt besorgt. Beinahe hätte ich „Ja“ gesagt, denn mir wäre fast jede Ausrede Recht, um zu bleiben. Zürich und das ganze Kanton hat sich nämlich von seiner besten Seite gezeigt: Fönblick über die Alpen (wie hier in Ottikon), absolut reizende Lehrer, schlaue und kreative Kinder, wunderbare Buch-Menschen, engagierte Schulen, rührend-rührige Veranstalter sowie leckere Schokolade im Überfluss. Mal ehrlich, wer würde da nicht verlängern wollen?

Dabei hatte ich echt ein bisschen Muffe vor einigen Veranstaltungen. Gerade vor dem Donnerstag, denn da habe ich nach fast einem ganzen Jahr mal wieder aus „Meine Checkliste zum Verlieben“ gelesen. Und das Publikum war mit 13 und 14 Jahren weit älter als die zuhörenden Kids bei mir sonst sind. Das hat mir schon ordentlich Respekt eingeflößt. Und dann haben sie mir erst einmal einen ganzen Schwung Fragebögen aus der Hand gerissen, ein junger Kerl aus Brasilien kam später zu mir und hat sich ab sofort zu meinem Fan erklärt: „Du hast meinen Tag gemacht.“ Das allein hätte ja schon ausgereicht, um auch meinen Tag zu machen.

Aber dann überraschte der Donnerstag noch mit einem süß-inspirierenden Plausch in dem süß-inspirierenden Kinderbuchladen Zürich (den ich hiermit nochmals allen empfehle, die gute und außergewöhnliche Geschichten lieben) und einem sehr lustigen Abend mit den fabelhaften Co-legen Rüdiger Bertram, Diego Balli, Irmgard Kramer. Wir trafen uns zum Icon Poetry Slam im Café Voltaire, der Wiege des Dadaismus. Die Publikumsrunde bot dann Terrain für ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rüdiger und mir. Seine Frau Muskelkakova war leider meiner Tante mit Vogel knapp unterlegen.

Es sind nicht nur diese Momente gewesen, die die Züricher Lesereise so brillant gemacht haben, sondern viele kleine andere. Lesungen in der Primarschule in Wald, deren Zufahrt schon so abenteuerlich war, dass ich sie sofort für einen James-Bond-Film hätte casten wollen. In Lufingen ist bei der „Linkslesestärke“ ein Junge ganz vorne mit dabei, rät die „Kater-Stroh-Fee“ weit vor allen auch – auch den Lehrern. Ganz klar der Klassenbeste in jeder Diss-Ziep-liehen, denke ich. Ist aber nicht so. Hinterher erzählt er mir, dass er Legastheniker ist. Sein Kumpel hält mir später einen Aufsatz unter die Nase – er braucht mal kurz Erste Hilfe für seine Fantasiegeschichte…

Mitgebracht habe ich eine ganze Pah-Lette voll mit neuen Wortspielen:

Wald-Brand, Uhr-Kunde, Roll-Ex, See-Igel, Schild-Kröte, Sonnen-System, Muskel-Kater, Port-Aal, Kla-Motten, G-Rippe, Elfen-Bein, Ei-Phone, Arche-Logik und Bürg-er. Alle neuen Bilder sind natürlich auch wieder in der Wort-Acker-dem-ih zu finden.

Bunt statt rosa. Jawoll!

Die Kinder- und Jugendbuchwelt ist manchmal ein bisschen farbenblind. Manchmal scheint es, als gäbe es nur rosa und blau im Spektrum, kein kunterbunt dazwischen. Diese Stereotypen ärgern uns Autoren oft, denn wir haben viele Manuskripte in der Schublade, in denen es bunt zugeht, vielfältig, in der es mehr Tierarten gibt als Einhörner und mehr Berufe als Pirat und Prinzessin.

Mit meiner Isarautorinnen-Kollegin Petra Breuer habe ich mit dem BR und der Reporterin Anna Bayer über die nervenden Stereotypen in Kinderbüchern gesprochen. Und noch einiges mehr aus dem dunklen Nähkästchen eines Kinder- und Jugendbuchautors in München ausgeplaudert.

Ein sehr schöner, sehr differenzierter Beitrag ist das geworden. Hier ist er nachzulesen und – natürlich – nachzuhören.

Die Isarautoren sind übrigens nicht nur im Radio, sondern auch im Fernsehen gewesen. München TV hat zur Schreibstube auf der Münchner Bücherschau 2019 einen wirklich feinen Beitrag geschnitten, wo ich auch ein bisschen in der Buchstabensuppe mitrühren durfte: https://www.youtube.com/watch?v=yCd1kYzb6eg

Lecker Buch, sehr lecker Buch

Ich liebe es, Kinderbücher zu schreiben. Wirklich. Noch mehr liebe ich es, daraus vorzulesen. Aber ich habe noch eine andere Leidenschaft, die eigentlich nur die kennen, die näher mit mir zu tun haben: Das Kochen. Besonders angetan haben es mir die vielen Kochbücher von Yotam Ottolenghi, aus denen ich mich sehr wild und regelmäßig mit Ideen bediene. Aber ab sofort habe ich ein neues Lieblings-Kochbuch: „Gewürzreise Afrika“. Denn damit wird ein kleiner Traum wahr: Ich konnte selbst mal an einem eigenen Kochbuch mitwirken. Das Tolle daran war, dass wir innerhalb kürzester Zeit dieses Projekt aus der Taufe gehoben haben – innerhalb eines sehr, sehr kurzen Sommers.

Nein, die Rezepte sind nicht von mir. Die hat Foodbloggerin Angela Schult zusammengetragen. Dazu hat sie ganz viele traditionelle lokale Gerichte neu interpretiert oder mit neuen Genussideen ergänzt. Von mir und der Gewürzunternehmerin Andrea Rolshausen, Gründerin des Onlineshops Gewürze der Welt, sind die ganzen Infos drum herum.

Es ist ein spannendes, geschmacksreiches, informatives und vor allem unglaublich leckeres Buch geworden. Seitdem habe ich jedenfalls zwei neue Lieblingsgewürze: Dukkah, das aus dem Maghreb kommt, übersetzt „Zertrümmern“ heißt und eine wahnsinnig feine Mischung ist aus zertrümmerten Nüssen und orientalischen Gewürzen.(Im Bild unten in dem Porzellanpfännchen). Das zweite ist der Voatsiperifery-Pfeffer. Afrika ist ja das Land des Pfeffers, hier sind wahrscheinlich so viele Pfeffersorten zu Hause wie es Dialekte gibt. Aber dieser Pfeffer, der in schwindelnd hohen 20 Metern über dem Erdboden geerntet wird und von dem es nur ein paar wenige Tonnen pro Jahr gibt, ist ganz besonders pfeffrig, erdig und nussig zusammen.

Hier gäbe es nicht nur das Buch, sondern auch die einzelnen Gewürze zu bestellen.

 

#autorenleben: Hochbegabt und hochinteressant

Stimmt aber nicht. Es sind nicht 999 Möglichkeiten, sondern 1000. Denn die Kombi 0-0-0 muss man ja mitrechnen. Der superschlaue Junge, der mich darauf hingewiesen hat, hatte natürlich völlig Recht. Bei einer weiteren Auflage müssen wir das dann dringend ändern.

Dementsprechend war ich schon mal gut auf alles Kommende vorbereitet, als wir nach der Lesung im Workshop auf dem Ostercamp der Deutschen Gesellschaft fürs hochbegabte Kind den dritten Teil des Theoretikerclubs geschrieben haben.

In diesem Band so viel darf ich bestimmt verraten, geht es um die Liebe. Linus findet seinen Bossgegner, die ultraschlaue Lara, die noch besser hacken kann als er und Roman überlegt sich, ob er auf eine Elite-Internat wechselt. Aber – keine Sorge – es geht gut aus, auch wenn sich Lara tatsächlich in den Blog der Theoretiker hacken kann.

Die Kids haben in einem Affenzahn insgesamt sechs Szenen der Geschichte geschrieben und ich musste nur an ein paar winzigen Stellen ergänzen. Schwupps, waren 14 Manuskriptseiten fertig, innerhalb kürzester Zeit. Ich muss echt meinen Hut ziehen vor dieser geballter Kreativität und Schlauheit!

Übrigens, auch eine „Linkslesestärke“-Lesung haben wir veranstaltet, im Ostercamp. Mitgebracht habe ich: Auf-er-Steh-ung (war ja Ostern), Drachen-Reiter und Erbsen-Hirn.

#autorenleben: D-Schaf-Ü in Osterhofen

Kennt Ihr das, wenn man irgendwo hinkommt und man merkt, das sieht alles so bekannt aus? Hier war man schon mal? Nun war ich mir ziemlich sicher, dass ich noch nie in meinem Leben in Osterhofen war und dort auch sicherlich noch nicht gelesen habe. Aber diese Straße, dieses Hotel… Bis es mir dämmerte: Hier war ich doch schon. Vor sechs Jahren habe ich hier schon mal gewohnt, als ich einen Kurs fürs Glasblasen bei der Glas-Künstlerin Rike Scholle belegt habe. Und die Leidenschaft fürs Glasperlenmachen ist mir geblieben. Keine Lesung ohne die selbst gemachte türkisfarbene Perle, die mich immer begleitet.

Wortspiel-Perlen habe ich natürlich auch wieder im Gepäck mit nach Hause. Ein absoluter Stauner ist auch dabei: Cola-Bier-en.

Toll, war’s in Osterhofen, was nicht zuletzt dem umwerfenden Empfang, den Bücherei-Praktikant Jonas vorbereitet hatte:

Oder auch an dem kirchlichen Beistand, der hinter der Stadtbücherei steht:

Und hier kommen noch alle weiteren Wortspiele aus Osterhofen: Elefanten-Haus, Stink-Tier, Stuhl-Pen, Eis-Schrank, Frei-Zeit und Stachel-Beeren.

Und übrigens, was ich absolut bestätigen kann, in Osterhofen legt man noch ganz viel Wert auf gute Mann-Nieren. Hier ist der Beweis!

PS: Und hier noch die Presse-Artikel zu den Lesungen in der PNP und bei Idowa .

#autorenleben: Bodenhaftung auf der Leipziger Buchmesse

Hier ist der Beweis: Ich war da. Auf der Buchmesse. Voll, aber toll war’s. Am allermeisten genieße ich ja den Kontakt mit den Lesern. Freunde, die man von Lovelybooks kennt oder von Instagram oder gerade eben erst neu kennenlernt. So viel Bodenhaftung hat man sonst eher selten in seinem einsamen Elfenbeinturm.

Für ganz besondere Bodenhaftung hat bei meiner Lesung übrigens ein verirrter Aufkleber gesorgt, den ich die ganze Zeit dekorativ unter der Sohle mitgetragen habe. Peinlich, peinlich. Das Beweisfoto (allerdings ohne meine Schuhe im Bild) hat übrigens Rüdiger Bertram geschossen. Wir haben uns nämlich hier die Klinke, äh Bühne in die Hand gegeben.

Vorher war ich übrigens mit der „Linkslesestärke“ noch im hohen Norden bei Stade. Bei den Kindern in Mulsum und Kutenholz habe ich viele neue Anregungen mitgenommen: Hier als Auswahl Bag-Fisch, Eier-Becher, Schatz-Karte, Feder-Mäppchen, Vogel-Käfig.